Kabbalistische Struktur – Buchstaben und Tarotpfade


In der kabbalistischen Tradition gelten die hebräischen Buchstaben als Wortwesenheiten – Träger von Kraft, Bedeutung und Bewegung. Jeder Buchstabe enthält eine Welt für sich, eine geistige Qualität, ein Prinzip, das sich im Räucherwerk Erzengel Gabriel – Éliphas Lévi konkret und spürbar entfaltet.

 

Der Name גבריאל ist nicht nur eine Bezeichnung, sondern eine Abfolge von Impulsen. Die Buchstaben folgen einer inneren Ordnung, die sich wie ein feiner Weg durch Bewegung, Erkenntnis, Erdung und Ausgleich zieht:

 

ג (Gimel) steht für den Fluss des Lebens – Bewegung, Öffnung und Weiterentwicklung.

 

ב (Bet) bringt Form – das, was sich aus einem Impuls heraus in der Welt zeigt.

 

ר (Resch) schafft Überblick und geistige Weite – ein neuer Blick auf das Ganze.

 

י (Jod) trägt das schöpferische Potenzial – unscheinbar, aber grundlegend.

 

א (Aleph) steht für Ursprung und Einheit. Es ist der erste Laut, der nicht gesprochen wird. Aleph verbindet Gegensätze – oben und unten, innen und außen – und bringt geistige Klarheit, bevor sich etwas in Form zeigt.

 

ל (Lamed) bringt Verbindung, Ausgleich und innere Ordnung.

 

Diese Struktur bildet das geistige Rückgrat der Mischung. Die Zuordnung zu Pflanzenwesen, Elementen und Tarotkarten ergibt eine symbolisch klare Grundlage für das, was beim Räuchern in dir in Bewegung kommt.


Zurück zum Räucherwerk „Erzengel Gabriel – Éliphas Lévi“