Das Räucherwerk Erzengel Gabriel – Éliphas Lévi entfaltet seine Wirkung besonders in Phasen der Wandlung, der Neuorientierung oder inneren Sammlung. Es kann sowohl im persönlichen Ritual als auch begleitend zu therapeutischen oder spirituellen Prozessen verwendet werden.
Rituelle Anwendung
Die Mischung wird auf Räucherkohle verräuchert, da sich durch die direkte Hitze die feinen Duftstoffe vollständig entfalten. Achte dabei auf eine bewusste Atmosphäre – ruhig, klar und getragen von einer stimmigen inneren Ausrichtung.
Die Bewegung mit dem Räuchergefäß folgt keiner festen Richtung.
Sie kann intuitiv entstehen – kreisend, ruhend, in der liegenden Acht oder spiralförmig. Entscheidend ist nicht der äußere Ablauf, sondern der innere Zustand.
Innere Haltung
Richte deine Aufmerksamkeit auf das, was in dir in Resonanz tritt:
Wo entsteht Bewegung?
Was sucht Verbindung oder Neuordnung?
Der Duft wirkt nicht durch Stärke, sondern durch feine Impulse.
Er begleitet dich – als Resonanzraum für Klarheit, Integration und innere Ausgewogenheit.
Zeitpunkt und Rhythmus
Das Räuchern eignet sich besonders in Übergangszeiten – morgens, abends oder zu markanten Wendepunkten im Jahreslauf.
Auch zur Einstimmung, Nachbereitung oder Begleitung eines inneren Prozesses kann es unterstützend wirken.
Zurück zum Räucherwerk „Erzengel Gabriel – Éliphas Lévi“
Otmar Posch, Schulgasse 2, 6111 Volders, Österreich
E-Mail: info@otmarposch.at, www.otmarposch-raeucherwerke.at
Tel: 0043 6505617803